
Bad gestalten leicht gemacht:
Mit diesen Ideen verschönerst du dein Badezimmer
Du bist auf der Suche nach Ideen, um dein Badezimmer neuer, moderner, kreativer oder gemütlicher zu gestalten? Dann helfen dir unsere nützlichen Tipps sicherlich weiter. Heutzutage ist ein Bad viel mehr, als ein Ort der Körperhygiene und –pflege. Erholung und Entspannung sind ebenso wichtig. Ein warmes Licht, schöne Deko-Elemente und passende Möbel können wahre Wunder bewirken, so dass das Zähneputzen, die erfrischende Dusche oder das erholsame Vollbad gleich noch mehr Spaß machen.
Ganz egal, ob es um dein altes oder (zu) kleines Bad, das fensterlose Gäste-WC oder das Badezimmer in der Miet-/ Ferienwohnung geht. Wir haben für dich leicht umzusetzende Design-Tipps und Ideen gesammelt, mit denen du dein Bad garantiert in eine echte Wohlfühloase verwandelst.
1. Kuschelige Badematten und flauschige Handtücher in schönen Farben

Wir haben eine gute und eine schlechte Nachricht für dich. Deine 10 Jahre alten ausgefransten Handtücher haben in deinem neuen Designer-Bad leider keinen Platz.
Ersetze die alten Lappen doch einfach durch ein farblich passendes, flauschig-weiches Handtuch-Set. Eine kuschelige Badematte, die deinen Füße verwöhnt, rundet das Gesamtbild ab. Mit welchen Farben und Mustern du dein Badezimmer schmückst, bleibt dir überlassen – Hauptsache, du fühlst dich wohl.
Weiß und Beige wirken meistens sehr edel. Helles grün steht für Natürlichkeit und Frische, während andere Grüntöne eher entspannend wirken. Blau erinnert uns ans Meer und ist derzeit sehr beliebt. Grau und Holztöne vermitteln ein sehr wohnliches und gemütliches Flair. Jetzt hast die Qual der Wahl, wenn es um die Entscheidung der richtigen Farbakzente geht.
2. Schaffe Ordnung und halte dein Bad sauber
Du weißt gar nicht wohin mit den ganzen Fläschchen, Dosen, Cremes und Behältern? Das Problem kennen wir nur zu gut. Besonders für ein kleines Bad ist die Optimierung des vorhandenen Platzes eine der größten Herausforderungen.
Damit du dich in deinem Bad wohlfühlst, schaffe Ordnung, räume auf, entrümple und verstecke alles, was deinen Blick stört und nicht sofort griffbereit sein muss. Übrig bleiben dann ausgewählte Kosmetika und schöne Parfumflakons, die du dann präsentieren kannst. Für mehr Ordnung im Badezimmer musst du dir keine teuren Designer-Schränke anschaffen. Kleine Regalbretter an der Wand können hier Abhilfe schaffen. Diese kannst du geschickt mit dekorativen Keramikschalen oder Körben kombinieren, in denen sich Kleinkram verstauen lässt.
Ach ja: auch wenn es lästig ist, versuche deinen neuen Spa-Bereich sauber zu halten. Staub entfernen, Oberflächen reinigen und den Boden wischen.

3. Pflanzen fürs Bad

Pflanzen sind nicht nur sehr schöne Dekorationselemente – sie verbessern auch das Raumklima. Zudem strahlen Pflanzen eine beruhigende Wirkung aus und können unser Wohlbefinden steigern.
Doch nicht jede Pflanze verträgt den permanenten Wechsel von feuchtwarmen und kühlen Temperaturen, der beim Duschen und Stoßlüften entsteht. Zudem sind viele Badezimmer innenliegend, so dass dieser Raum kein Fenster und somit kein Tageslicht hat.
Optimal geeignet für das Bad sind also Pflanzen, die auch im Halbschatten sehr gut gedeihen und mit dem tropischen / subtropischen Klima in deiner Wellness-Oase bestens zurechtkommen. Prächtig entfalten können sich zum Beispiel verschiedene Farne, Efeu- und Palmenarten.

4. Eine bedruckte Duschrückwand als stylischer Blickfang
Eine Duschrückwand mit Motiv ist ein außergewöhnliches Dekorationselement und erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Warum ist das so? Die Duschrückwand aus Glas ist ein wunderschönes Kunstobjekt, dass dein Badezimmer in eine traumhafte Wellnesslandschaft verwandelt. Das von dir gewählte Motiv bedrucken die wall2art Experten auf die Glasoberfläche. Ein meditierender Buddha, ein tropischer Wasserfall oder ein schneeweißer Karibikstrand – jedes Motiv ist ein Blickfang und zeichnet sich durch eine einzigartige Farbbrillanz aus.
Die Duschrückwand erfüllt aber noch einen zweiten Zweck. Ganz einfach über den alten Fliesenspiegel geklebt, hilft sie dir, deine Dusche sauber zu halten.
Vorbei sind die Zeiten, in denen du mühsam die Fliesen schrubben musstest und in den Fugen unschöne Schimmelflecken, Kalkrückstände und Bakterien eindringen konnten. Mit einer Duschrückwand aus Glas ist die Reinigung ein Kinderspiel.
Das Pflegeprogramm: wische mit Wasser und einem weichen Schwamm über deinen Eyecatcher und er erstrahlt anschließend im neuen Glanz.
Du bist jetzt neugierig geworden? Dann stöbere in unserem Online Konfigurator (hier kannst du deine Duschrückwand nach Maß designen) und lass dich von den zahlreichen Motiven inspirieren.
5. Die richtige Beleuchtung
Eine echte Wohlfühloase lebt von der richtigen Beleuchtung. Die Ansprüche sind allerdings sehr hoch, denn wenn du morgens das Badezimmer betrittst und dich für den Tag rüstest (Rasur, Schminken), brauchst du ein anderes Licht, als abends. Die Lichtquellen im Bad sollten also in der Lage sein, helles (aufwachendes) und warmes (erholendes) Licht zu werfen.
Realisieren lässt sich das zum Beispiel mit Hilfe von dezenten Leuchten, die an der Decke angebracht sind und ein sehr flächiges Licht im Raum verteilen. LED Stripes hingegen, die am Waschtisch oder am Spiegel angebracht werden, schaffen mit ihrem dekorativen Licht eine gemütliche Atmosphäre.
Und eine Lichtquelle solltest du in deinem Home-Spa in jedem Fall nutzen, wenn es mal romantisch und behaglich werden soll: die Kerze – sie verleiht mit ihrer flackernden Flamme ein Gefühl der Geborgenheit und ist das ideale Stimmungslicht.
Übrigens: Wusstest du schon, dass du auch deine Duschrückwand zum Leuchten bringen kannst? Mit einer komplett hinterleuchteten LED Duschrückwand sorgst du für eine besonders stimmungsvolle indirekte Beleuchtung.

6. Badaccessoires: schöne Deko-Elemente

Mit den richtigen Badezimmer-Accessoires kannst du deiner Wellness-Oase den letzten Schliff geben. Das Angebot ist riesig, doch beachte auch hier: weniger ist mehr. Wenn du dein Badezimmer dekorieren möchtest, mache es mit einigen handverlesenden Stücken.
Magst du fernostasiatische Elemente? Dann ist eine Buddha-Figur aus Holz in Kombination mit Bambus-Elementen vielleicht die richtige Wahl. Sehr beliebt sind nach wie vor Muscheln, Korallen und Seesterne – sie können deine Badewanne und die Fensterbank verzieren und geben deinem Wellness-Tempel ein maritimes Flair.
Und auch mit einem schicken Seifenspender, einem eleganten Becher für Deine Zahnbürste und einem schicken Wäschekorb kannst du visuelle Akzente setzen.
Mit dem richtigen Lüftungs- und Heizverhalten reduzierst du die Bildung von Schimmel und Feuchtigkeit. Ziel ist es, nachhaltig für trockene Wände zu sorgen. Das tust du durch regelmäßiges Lüften und Vermeiden von zu viel Wasserdampf in deiner Wohnung.
Eine gute Technik, um regelmäßig ordentlich durchzulüften und trotzdem nicht zu viel Wärme im Haus oder in der Wohnung zu verlieren, ist das Stoßlüften. Nach dem Kochen kurz das Fenster aufreißen, Feuchtigkeit loswerden und schon hast du das Schimmelrisiko weiter minimiert.
Neben dem Lüften gehört auch die Aufbewahrung von unverpackten Lebensmitteln draußen, aber auch im Kühlschrank zu einer wichtigen Maßnahme im harten Kampf gegen Schimmel in der Küche. Du solltest bspw. keine Obst- oder Gemüseansammlungen lange vor der Küchenwand lagern. Hier haben Bakterien schon bei den kleinsten Anzeichen von Schimmel die Möglichkeit, langsam die Küchenzeile entlang zu wandern und sich schnell zu vermehren.
Auch im Kühlschrank solltest du regelmäßig überprüfen, ob sich nicht zu viel Feuchtigkeit und Kondenswasser in der Tür oder an den Rückwänden gebildet hat. Die regelmäßige Reinigung mit einem sauberen Lappen ist hier die beste vorbeugende Maßnahme, ebenso wie das regelmäßige Entleeren der Abfalleimer.
Eine Küchenrückwand aus Glas vermeidet die Bildung von Schimmel. Natürlich liefert auch sie keine Garantie für eine schimmelfreie Küche. Die glatte Oberfläche hat aber einen entscheidenden Vorteil gegenüber den alten Küchenfliesen: sie hat keine Poren bzw. Fugen, in die Schimmel eindringen könnte und lässt sich daher besser sauber halten. Mit deiner neuen Glasrückwand als Spritzschutz minimierst du aber nicht nur das Schimmelrisiko, sondern – erfreulicherweise – auch noch deinen Reinigungsaufwand.
Denn eine Glasplatte lässt sich problemlos mit handelsüblichen Reinigern, warmen Wasser und weichen Tüchern reinigen. Einfach drüber wischen reicht und deine verglaste Küchenrückwand erstrahlt wieder im neuen Glanz. Überzeugt? Dann hole dir den perfekten Schimmelschutz und konfiguriere deine individuelle Küchenrückwand im wall2art Online Shop.
Das Besondere: du kannst die Rückwand mit einem Foto aus unserer Bilder-Galerie bedrucken oder mit einem eigenen Motiv veredeln. So holst du dir einen Blickfang in deine Küche, der nicht nur toll aussieht, sondern auch noch überaus praktisch ist.
7. Der optimale Badspiegel
Ein guter Badspiegel ist sehr wichtig, damit wir uns beim Kämmen der Haare, Rasieren und Schminken auch gut betrachten können. Doch ein Spiegel sollte nicht nur funktional sein. Auch optisch sollte er glänzen. Ob du dich nun für ein zeitlos elegantes oder ein extravagantes Design entscheidest, ist natürlich Geschmackssache. In jedem Fall solltest du einen geschliffenen Spiegel bei der Auswahl berücksichtigen, denn er sorgt für interessante Lichteffekte.
Mit einem Badezimmerspiegel kannst du aber auch eine stimmungsvolle Atmosphäre zaubern. Ein stillvoller Spiegel mit integriertem LED Licht taucht dein Badezimmer zum Beispiel morgens in ein blaues Licht ein, dass dir beim Aufwachen hilft. Abends verwandelt er das Bad mit seinem warmen roten Licht in eine Oase der Entspannung.
Und dann wäre da noch der zusätzliche Stauraum. Auch hier gibt es tolle Modelle, die nicht nur schön aussehen und die Umgebung optimal ausleuchten, sondern ausreichend Platz für Kosmetik bereitstellen.
