
Spritzschutz
Was ist ein Spitzschutz und wozu dient er?
Unter Spritzschutz wird der Bereich hinter dem Kochfeld bezeichnet, bzw. der Bereich zwischen Kochfeld und Dunstabzugshaube.
Der Spritzschutz hat die Aufgabe die Wand hinter dem Kochfeld vor Verschmutzungen, wie Fettspritzern durch das Kochen und Braten, zu schützen.
Noch mehr Informationen zum Thema Spritzschutz erfahren Sie auf unserer Spitzschutz-Seite.
Was zeichnet einen guten Spritzschutz aus?
Ein guter Spritzschutz sollte von der Oberflächenbeschaffenheit so gestaltet sein, dass durch das Kochen und Braten entstandener Schmutz leicht zu entfernen ist. Eine glatte Oberfläche ist daher sinnvoll.
Weiterhin sollte er über die gesamte Kochfeldbreite gehen und hoch genug sein. Eine Mindesthöhe von 60 cm sollten daher möglichst nicht unterschritten werden.
Welche Materialien sind für einen Spritzschutz geeignet?
Für einen Spritzschutz gibt es viele Möglichkeiten. Die einfachste und auch sehr günstige ist eine abwaschbare Wandfarbe. Auch abwaschbare Tapeten aus Vinyl oder PVC sind möglich.
Der bisher klassische Spritzschutz war der Fliesenspiegel. Fliesen sind relativ gut zu reinigen, haben jedoch den Nachteil der Fliesenfugen. Diese sind zumeist etwas rauer, sodass sich hier leicht Verfärbungen durch Lebensmittelrückstände entstehen können.
Mittlerweile werden jedoch vermehrt andere Materialien wie Beton, Metall, Holz oder auch Glas als Spritzschutz verwendet. Diese haben den Vorteil fugenfrei angebracht werden zu können. Ein Spritzschutz aus Glas hat zudem noch den Vorteil der sehr glatten und damit leicht zu reinigenden Oberfläche. Auch eine individuelle Gestaltung durch einen Druck ist hier möglich.)