Anleitung zum Montieren von Küchenrückwänden

Dazu brauchst du:
  • eine Person, die dir hilft (bei größeren Rückwänden)
  • Spezialkleber (im Lieferumfang enthalten)
  • eine Kartuschenpresse
  • Unterlegklötze (im Lieferumfang enthalten)
  • Silikon zum Verfugen (optional)

Du kannst die alten Fliesen an der Küchenrückwand nicht mehr sehen? In unserer Video Anleitung erklären wir dir, wie du deine neue Küchenrückwand montierst.

Unser Glasermeister Jered Faster führt dich Schritt für Schritt durch die Montage und gibt dir wichtige Tipps, worauf du bei der Befestigung deiner Küchenrückwand achten solltest.

Los geht’s mit wall2art!

Zum Montieren der Küchenrückwand platzierst du zuerst die Unterlegklötze

1. Unterlegklötze platzieren

Zunächst solltest du alles wegstellen oder abbauen, was bei der Montage im Weg sein könnte. Kontrolliere, ob die Wand auch eben ist oder ob es vielleicht noch ein paar spitze Erhebungen gibt, die vorher entfernt werden müssen.

Lege nun die mitgelieferten Klötze etwa 20 cm von der linken und rechten Kante aus mit der langen Seite direkt an die Wand. Die Klötze sorgen für eine spannungsfreie Auflagefläche deiner neuen Küchenrückwand.

Um die Küchenrückwand in Position zu bringen solltest du dir Hilfe holen

2. Küchenrückwand in Position bringen

Im nächsten Schritt stellst du die Küchenrückwand schon einmal an den Bestimmungsort und überprüfst, ob alles passt.

Dafür solltest du dir Hilfe holen, am Besten macht ihr das zu zweit.

Zur Montage der Küchenrückwand verwendest du den mitgelieferten Spezialkleber

3. Spezialkleber auftragen

Hast du die alten Fliesen gründlich von Fett und Schmutz gereinigt (z.B. mit Brennspiritus), kannst du mit dem Verkleben der Küchenrückwand beginnen. Dazu verwendest du den mitgelieferten Spezialkleber. Die Kartusche mit dem Kleber legst du in eine Kartuschenpresse und trägst so die etwa 20 cm langen senkrechten Klebelinien auf die Wand auf.

Die Linien sollten einen Abstand von etwa 30 bis 40 cm haben. Bei mehreren Reihen trägst du die Linien mit etwas vertikalem Versatz auf. So stellst du sicher, dass der Kleber später optimal abtrocknen kann. Über und unter jede Steckdose kommt zum Schluss noch eine kurze senkrechte Klebelinie.

Die Küchenrückwand wird zügig montiert damit der Kleber nicht trocknet

4. Küchenrückwand montieren

Jetzt solltest du die Küchenrückwand zügig montieren. Dazu stellst du die Platte unten auf die Klötze und klappst sie nach oben an die Wand.

Danach noch gut mit den Händen andrücken.

am Ende kannst du deine Küchenrückwand noch mit Silikon versiegeln

5. Silikonversiegelung (optional)

Wenn du möchtest, kannst du jetzt noch die Kanten mit handelsüblichem Silikon in deiner Lieblingsfarbe versiegeln.

Damit stellst du sicher, dass keine Feuchtigkeit hinter deine Küchenrückwand gelangt und sich so kein Schimmel bilden kann.

Unser Merkblatt für die richtige Montage

Unser Merkblatt

 

In unserem Merkblatt zeigen wir dir, auf welche Besonderheiten du achten solltest bei:

  • Abziehen von Sicherheitsabstand
  • Montage über Eck
  • Ausschnitten und Bohrungen in Randnähe
  • Glasrückwänden mit LED-Beleuchtung


Hier kannst du das Merkblatt herunterladen.

Themen, die dich auch interessieren könnten:

Das Videotutorial hilft beim Ausmessen deiner Küchenrückwand

Küchenrückwand ausmessen

Eine Küchenrückwand ausmessen ist gar nicht so schwer. Trotzdem solltest du einige Dinge beachten. Was genau, erklären wir dir in unserer Schritt für Schritt Video Anleitung. So wird es dir leichtfallen, Breite und Höhe deiner neuen Küchenrückwand richtig zu messen und die richtigen Positionen für Steckdosenausschnitte und Bohrungen zu finden.

Mit dem Online-Kinfigurator kannst du deine Küchenrückwand gestalten.

Küchenrückwand gestalten

Du möchtest deine individuelle Küchenrückwand gestalten? Nichts leichter als das. Mit unserem Online Konfigurator kannst du im Handumdrehen deinen neuen Hingucker designen - ganz persönlich mit deinem eigenen Foto oder einem tollen Motiv aus unserer großen Bilder-Galerie. Das Video Tutorial bringt dich Schritt für Schritt zur perfekten Küchenrückwand.