Anleitung zum Ausmessen von Küchenrückwänden
- ein Blatt Papier
- einen Stift
- ein Maßband (alternativ: einen Zollstock)
Der alte Fliesenspiegel hat ausgedient und du möchtest deine Küche mit einer dekorativen Küchenrückwand aus Glas verzieren.
Doch wie ermittelt man das richtige Maß für die Breite und Höhe und die Aussparungen für die Steckdosen? Glasermeister Jered Faster zeigt dir in unserer Schritt für Schritt Video Anleitung, welche Punkte du beim Ausmessen der Küchenrückwand beachten musst.
Los geht’s mit wall2art!

1. Skizze erstellen
Am Besten machst du dir zu Beginn eine grobe Skizze. Dabei kommt es nicht darauf an, dass alles maßstabsgetreu gezeichnet ist. Die genauen Maße zeichnen wir später ein.
Wenn du Steckdosenausschnitte haben möchtest oder eine Aussparung am Rand, kannst du das auch schon einzeichnen. Bei Mehrfachsteckdosen reicht es übrigens, wenn du nur die linke Steckdose ausmisst.
Die Steckdosen haben nämlich einen genormten Abstand, den Rest berechnet unser Editor automatisch.

2. Breite und Höhe der Küchenrückwand messen
Gemessen werden die Abstände immer von der unteren linken Ecke aus. Zum Ausmessen nimmst du am Besten ein Maßband, alternativ geht auch ein Zollstock.
Als Erstes misst du die Breite und Höhe der Rückwand - von Kante zu Kante. Am Besten misst du dabei an mehreren Stellen und nimmst das kleinste gemessene Maß. Das kannst du dann in deine Skizze übertragen.
Wenn du mit dem Ausmessen fertig bist, musst du noch einige Millimeter als Sicherheitsabstand abziehen, damit die Rückwand später auch optimal passt. Das machen wir in Schritt 4.

3. Steckdosen und Ausschnitte messen
Als Nächstes sind die Steckdosen an der Reihe. Hier misst du bis zur Mitte der ersten Steckdose – das ist da, wo die Schraube sitzt. Die gemessenen Werte überträgst du wieder in deine Skizze.
Das gleiche machst du, wenn du noch weitere Steckdosen oder Ausschnitte hast.
Nimm dir genügend Zeit und überprüfe die gemessenen Werte sorgfältig, um ganz sicher zu sein, dass auch alles stimmt.

4. Sicherheitsabstand abziehen
Jetzt musst du nur noch den Sicherheitsabstand abziehen. Damit du die Küchenrückwand später gut einbauen kannst.
Dazu ziehst du von der gemessenen Länge 4 mm ab. Bei der Höhe ebenso.
Bei Steckdosen oder anderen Ausschnitten ziehst du von den gemessenen Werten jeweils 2 mm ab.
Wenn du das gemacht hast, bist du fertig mit dem Ausmessen und kannst dir deine Küchenrückwand in unserem Online-Konfigurator zusammenstellen.
Unser Merkblatt
In unserem Merkblatt zeigen wir dir, auf welche Besonderheiten du achten solltest bei:
- Abziehen von Sicherheitsabstand
- Montage über Eck
- Ausschnitten und Bohrungen in Randnähe
- Glasrückwänden mit LED-Beleuchtung
Themen, die dich auch interessieren könnten:
Küchenrückwand gestalten
Du möchtest deine individuelle Küchenrückwand gestalten? Nichts leichter als das. Mit unserem Online Konfigurator kannst du im Handumdrehen deinen neuen Hingucker designen - ganz persönlich mit deinem eigenen Foto oder einem tollen Motiv aus unserer großen Bilder-Galerie.
Küchenrückwand montieren
Eine wall2art Küchenrückwand zu montieren ist ganz einfach. In diesem Video zeigen wir dir Schritt für Schritt wie es geht. Zudem bekommst Du von uns wertvolle Tipps und Tricks, die du bei der Montage deiner Küchenrückwand berücksichtigen solltest.