Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Spezialisiert seit über 10 Jahren
Kaufe direkt beim Hersteller
Made in Hamburg
Support 040 943 63 42 14

Materialien im Vergleich


Das beste Material für deine Küchenrückwand: Vorteile und Nachteile von Sicherheitsglas, Alu-Verbund, Acrylglas, Diamond-Fusion, Fliesen und Folie

Fliesen als Küchenrückwand

Vorteile
+ einfach zu reinigen
+ benötigt kaum Pflege
+ mechanischer Schutz
+ sehr langlebiges Material
+ je nach Motiv und Ausführung klassisch und zeitlos


Nachteile
- verschmutzte Fugen sind sehr schlecht zu reinigen
- kaputte Fliesen lassen sich nicht preiswert austauschen 
- bei zu schmalen Fliesen wirkt die Optik schnell altbacken 
- Verlegung kann mühsam sein

Sicherheitsglas als Küchenrückwand

Vorteile
+ großzügige, ansprechende und moderne Optik
+ ESG Glas ist extrem hitzebeständig
+ fugenlos: Feuchtigkeit und Schmutz können nicht in das Material eindringen
+ Entstehung von Keimen, Schimmel und Pilzen praktisch ausgeschlossen
+ pflegeleichte Reinigung
+ einfache und zeitsparende Montage über dem Fliesenspiegel
+ das ESG Sicherheitsglas minimiert die Gefahr durch Glasscherben
+ rückstandfreie und leichte Entfernung, bei der nur wenig Dreck entsteht
+ das Motiv wird rückseitig auf das Glas bedruckt und ist somit bestens geschützt


Nachteile
- Das ESG Glas kann nach dem Zuschnitt nicht mehr nachbearbeitet werden. Genaues Messen ist also wichtig

Acrylglas als Küchenrückwand

Vorteile
+ fugenlos, damit leichter zu reinigen
+ großzügige Optik
+ durch hinterlegte Drucke optisch anpassbar
+ ideal als schnelle Renovierungslösung bei bestehendem Fliesenspiegel
+ ohne Handwerker zu montieren


Nachteile
- Acrylglas ist empfindlicher gegen mechanische Beanspruchung (Kratzer)
- temperaturunbeständig / kann sich verformen

Aluminium-Verbundplatte als Küchenrückwand

Vorteile
+ großzügige, ansprechende und edle Optik
+ hitzebeständig
+ unzerbrechlich
+ nur 3 mm dick und daher sehr leicht
+ fugenlos: Feuchtigkeit und Schmutz können nicht in das Material eindringen
+ Entstehung von Keimen, Schimmel und Pilzen praktisch ausgeschlossen
+ leichte Pflege mit handelsüblichem Reinigungsmitteln
+ zum Schutz des Motivs ist optional ein Finish der Oberfläche in Seidenmatt oder Hochglanz möglich
+ Alu-Verbund ist vergleichsweise preiswert
+ das Material lässt sich mühelos bearbeiten


Nachteile
- Fingerabdrücke, Schlieren und Spritzer sind sofort sichtbar
- durch falsche Reinigung können oberflächige Kratzer entstehen, die sehr schwer zu entfernen sind
- der Druck erfolgt auf der Vorderseite
– somit ist das Motiv weniger geschützt, als bei beispielsweise der Glas-Variante

Diamond-Fusion als Küchenrückwand

Vorteile
+ großzügige, ansprechende und edle Optik
+ hitzebeständig
+ bruchfest
+ verzeiht Unebenheiten des Untergrundes


Nachteile
- Acrylglas ist empfindlicher gegen mechanische Beanspruchung (Kratzer)
- auf Grund der Materialstärke von 5 mm schwerer als Alu-Verbund oder Acrylglas

Folien als Küchenrückwand

Vorteile
+ extrem günstige Variante


Nachteile
- sieht nicht hochwertig aus
- Reinigungseigenschaften und Lebensdauer sind gering
- Sehr schwer zu verkleben
- geringe Beständigkeit gegen Hitze und mechanische Beanspruchung

Moderne Küche mit dunklen Schränken, Marmorarbeitsplatte und goldener Armatur. Hängende goldene Lampen und Regale mit Dekoration.

Rückwände entdecken

Gestalte jetzt deine individuelle Küchenrückwand mit wall2art.
Jetzt konfigurieren
Loading...
Dateien werden hochgeladen, bitte warten...