
Pantryküche: die multifunktionale Lösung für kleinen Wohnraum
- Was ist eine Pantryküche?
- Woraus besteht eine Pantryküche?
- Pantryküche: die Vorteile
- Ob Ferienwohnung oder Studentenapartment: hier kommt die Miniküche zum Einsatz
- Spritzschutz aus Glas: ein wunderschöner Eye-Catcher für deine Pantryküche
- Fazit: Die Pantryküche - maximale Funktionalität auf kleinstem Raum
"Platz ist in der kleinsten Hütte", sagt eine alte Redewendung. Wenn es dir so geht und du dich mit einer kleinen Wohnung oder einem 1-Raum-Apartment zufriedengeben musst, aber nicht auf eine vollwertige Küche verzichten willst, gibt es nur eine vernünftige Lösung: eine Pantryküche.
Das gilt auch für Ferien- und Zweitwohnungen sowie grundsätzlich alle Räumlichkeiten, in denen während des Aufenthalts nicht unbedingt der Komfort einer großen Einbauküche erforderlich ist. Welche Vorteile dir eine Pantryküche bietet und wie du das multifunktionale Raumwunder mit Hilfe eines dekorativen Spritzschutzes verschönern kannst, erklären dir die wall2art Experten.
Was ist eine Pantryküche?
Das englische Wort "Pantry" heißt übersetzt eigentlich "Speisekammer" oder "Vorratskammer". Es wird aber auch für die Kombüse auf einer Yacht gebraucht. Gängiger ist der Begriff Pantryküche heute jedoch für eine kleine Einbauküche, wie sie meist in Apartments, Wohnheimzimmern, Ferienwohnungen, Büros oder auch in Hotelzimmern zu finden ist. Darüber hinaus werden Wohnwagen, Wohnmobile und Kajütenboote mit Pantryküchen ausgestattet.
Sie sind in der Regel zwischen 90 cm und 120 cm breit, es gibt aber auch 160 cm breite Versionen. Manchmal sind Pantryküchen in einen Wandschrank eingebaut, weshalb man sie auch als Schrankküche bezeichnet. Das Konzept hinter einer solchen Miniküche ist, auf kleinstem Raum alle wichtigen Geräte und Funktionen bereitzustellen, die zum Kochen benötigt werden.
Woraus besteht eine Pantryküche?
Die Grundausstattung einer Pantryküche besteht aus einem Herd mit zwei Kochstellen, einer Spüle, einem kleinen Kühlschrank und einem Unterschrank plus Schublade für Töpfe, Geschirr, Besteck, Gläser, Becher und andere Küchenutensilien. Sie enthält also alles, was du zur Bereitung von Mahlzeiten für eine oder zwei Personen brauchst. Luxuriösere Pantryküchen verfügen auch über Oberschränke, einen Backofen, eine Mikrowelle und manchmal sogar über eine Spülmaschine.
Pantryküche: die Vorteile
Der wichtigste Vorteil solch eines multifunktionalen Ensembles ist die Größe bzw. in diesem Fall das überaus kompakte Format. Vom kleinen Wohnwagen bis hin zum 1-Raum-Apartment lässt sich eine Pantryküche nahezu überall unterbringen.
Fakt ist, dass vor allem in Städten und Ballungsräumen die Anzahl von Ein- und Zwei-Personen-Haushalten stetig wächst. Auf Grund der zum Teil sehr hohen Mieten leben gerade Paare und Singles häufig auf stark begrenztem Raum. Sie stehen vor der Herausforderung, den vorhandenen Platz möglichst optimal zu gestalten und zu nutzen. Wie eine Singleküche ist auch eine Pantryküche in solchen Fällen ideal geeignet, um auch auf wenigen Quadratmetern eine vollwertige Kochstelle zu platzieren.
Ein weiterer Vorteil: Eine Pantryküche lässt sich bei einem Umzug problemlos mitnehmen und in der neuen Wohnung in kürzester Zeit wiederaufbauen. Große Einbauküchen, die normalerweise individuell auf gegebene Räumlichkeiten zugeschnitten werden, können bei einem Wohnungswechsel nur äußerst schwer in die neue Küche integriert werden. Entweder muss man versuchen, sie an den Nachmieter zu verkaufen, oder sie an das neue Umfeld anpassen lassen, was in der Regel mit hohen Kosten verbunden ist.
Und wo wir gerade bei den Kosten sind: Pantryküchen sind auch für den schmalen Geldbeutel erschwinglich. Manche Modelle gibt es schon für weniger als 500 Euro. Allerdings ist dann die Ausstattung recht spartanisch und das Design nicht unbedingt ein Hingucker. Für hochwertig ausgestattete Miniküchen mit einer schönen Optik können auch schnell mal 2.000 bis 3.000 Euro und mehr fällig werden.
Ob Ferienwohnung oder Studentenapartment: hier kommt die Miniküche zum Einsatz
Grundsätzlich kommt der Aufbau überall dort in Frage, wo aus Platzgründen auf eine große, vollständig ausgestattete Küche verzichtet werden muss.
Sie kann aber auch die ideale Lösung sein, wenn dein Wohnstil insgesamt sehr minimalistisch ausgerichtet ist. Am häufigsten sind Pantryküchen hier anzutreffen:
- (Studenten-) Apartments
- Ferienwohnungen
- Zweitwohnungen
- in großen Häusern als Zweitküche
- Hotelzimmer
- Wohnheimzimmer
- Büros
- Wohnwagen und Wohnmobile
- Yachten und Kajütenboote
Spritzschutz aus Glas: ein wunderschöner Eye-Catcher für deine Pantryküche
In normalen Küchen gibt es hinter dem Herd oder auch hinter der gesamten Zeile einen Spritzschutz - meist entweder in Form eines Fliesenspiegels oder eines Edelstahlblechs. Wenn du dir eine Pantryküche zulegst, wirst du am geplanten Stellplatz höchstwahrscheinlich keinen Spritzschutz vorfinden. Ein solcher macht aber Sinn, damit Wasser und vor allem Fett oder Öl beim Braten nicht die Wand hinter der Miniküche verschmutzen.

Abhilfe schafft ein Spritzschutz aus ESG Sicherheitsglas, der eine hochwertige und ästhetisch ansprechende Lösung für Pantryküchen darstellt und dein Budget nicht sprengt. Doch nicht nur das Auge erfreut sich an dem Spritzschutz. Das Glas lässt sich nämlich sehr leicht mit warmen Wasser, einem weichen Tuch und einem Spritzer Spülmittel reinigen.
Einfach drüber wischen und der Spritzschutz erstrahlt im alten Glanz. Und da das Glas keine Poren hat, können Flüssigkeiten (Wasser-(Dampf), Saucen etc.) nicht in die dahinterliegende Wand eindringen und dort Schimmel verursachen.
Bei wall2art findest du "Einstiegsmodelle" mit den Maßen 600 x 600 mm, die für eine Pantryküche ausreichend sind. Auch Küchenrückwände für die individuellen Maße deiner Miniküche sind möglich.
wall2art hält eine riesige Auswahl an qualitativ hochwertigen Motiven bereit, die auf das Glas gedruckt werden können. Du kannst sogar dein eigenes Motiv als Druckvorlage nutzen und damit deiner kleinen Küchenoase ganz nach Wunsch einen individuellen Akzent verleihen.