
Die mediterrane Landhausküche: Warmes und gemütliches Flair
- Farben im mediterranen Einrichtungsstil
- Südliches Flair mit mediterranen Materialien
- Typisch für die mediterrane Landhausküche: Der Boden aus Terrakottafliesen
- Mit diesen Deko-Tipps zauberst du den Charme des Mittelmeers in deine Küche
- Styling-Tipp: Küchenrückwand aus Glas mit einem mediterranen Motiv
- Fazit
Die mediterrane Landhausküche sorgt für eine angenehme und gemütliche Atmosphäre. In deine Küche zieht ein Hauch von Ferien und Urlaub ein. Robuste Materialien und helle Farben sind ebenso Kennzeichen des mediterranen Stils wie liebevoll ausgesuchte Dekoelemente. Selbstverständlich ist die mediterrane Landhausküche mit moderner Küchentechnik ausgestattet.
Wenn der Platz ausreicht, kommt ein Esstisch in der Landhausküche hervorragend zur Geltung. Auf was du bei der Einrichtung und Gestaltung achten musst und wie eine Küchenrückwand aus Glas ein mediterranes Flair in deine Kochstube zaubert, erfährst du in dem wall2art Artikel.
Farben im mediterranen Einrichtungsstil

Die mediterrane Landhausküche wird geprägt von warmen, hellen Farben. Freundliche Holztöne setzen die Küchenfronten in Szene. Als Wandfarbe sind alle Terracotta-Töne, ein sonniges Gelb oder gedämpfte Naturtöne gut geeignet. Bei der Farbwahl spielt jedoch auch der natürliche Lichteinfall eine Rolle. Wenn deine Küche nach Norden liegt, sind weiße Wände oft vorteilhafter.
Du denkst bei der mediterranen Landhausküche wahrscheinlich gleich an Italien. Bemerkenswert ist jedoch auch der griechische Stil mit viel Weiß und Blau oder eine Küche wie in Frankreich, bei der rustikale Küchenmöbel zusammen mit gebrochenen Grüntönen und Lavendelnuancen für eine zauberhafte Ausstrahlung sorgen.
Südliches Flair mit mediterranen Materialien
Massives Holz, Stein, robuste Fliesen und Materialien aus der Natur sind wichtige Elemente, wenn es um die mediterrane Landhausküche geht. Die Küchenfronten, beispielsweise aus Pinie oder Eiche, sind nicht glatt, sondern mit Rahmen und Kassettenfüllungen eine Augenweide. Die Griffe bestehen aus Messing, Bronze oder einer Kombination aus Metall und Porzellan. Die Spüle kann aus Granit oder Keramik sein, die Armatur darf eine verspielte Optik haben und aus Bronze oder Messing sein. Für die Arbeitsplatte eignet sich robustes Holz oder Naturstein.
Das Erscheinungsbild ist insgesamt aufgelockert: Statt glatter, geschlossener Küchenfronten sind Oberschränke mit Glastüren und offene Regale typische Kennzeichen. Denke auch an die Fenstergestaltung. Schlichte Vorhänge aus naturfarbenem Leinen oder Innenjalousien mit Holzlamellen passen gut in die mediterrane Landhausküche. Du hast viel Platz in deiner Küche? Dann bietet sich ein gemütlicher Esstisch aus massivem Holz an, ergänzt mit Stühlen mit Korbgeflecht.
Typisch für die mediterrane Landhausküche: Der Boden aus Terrakottafliesen
Terrakottafliesen sind für den Boden in der Küche im mediterranen Stil hervorragend geeignet. Die Fliesen gibt es in unterschiedlichen Farbabstufungen und Formaten. Damit die Küchenarbeit beim Zubereiten, Kochen und Braten keine Spuren hinterlässt, sind glasierte Terracottafliesen ideal. Du kannst aber auch mit einem modernen Bodenbelag aus Vinyl oder Linoleum die gleiche Optik erzielen. Diese Variante ist dann ratsam, wenn du den bisherigen Küchenboden nicht herausreißen möchtest oder zur Miete wohnst.
Mit diesen Deko-Tipps zauberst du den Charme des Mittelmeers in deine Küche
Wenn du eine mediterrane Landhausküche betrittst, hast du oft das Gefühl, hier wird gerade mit Liebe und Leidenschaft gekocht. Du kannst den köstlichen Duft mediterraner Kräuter förmlich riechen!
Ein kleiner Kräutergarten auf dem Fensterbrett ist mehr als nur ein Dekoelement, du hast damit die richtige Würze für mediterrane Gerichte gleich in Reichweite.
Für diese Stimmung sorgen weitere Accessoires: Kupfertöpfe, offen zur Schau gestellte Krüge und Schalen aus Keramik sowie Körbe mit frischem Obst und Gemüse bereichern die mediterrane Landhausküche.


Styling-Tipp: Küchenrückwand aus Glas mit einem mediterranen Motiv
Die Gestaltung der Küchenrückwand ist ein weiteres Mittel, um das mediterrane Flair zu betonen. Küchenrückwände aus Glas sind übrigens auch dann ideal, wenn du nicht die ganze Küche neu einrichten möchtest, aber dir trotzdem eine südliche Stimmung wünschst. Die Küchenrückwand ist eine tolle Alternative zu Fliesen.
Die positiven Eigenschaften einer Küchenrückwand aus Glas auf einen Blick:
- in deinem Wunschformat erhältlich
- aus hochwertigem ESG-Sicherheitsglas in der Stärke 6 mm
- UV-beständiger Direktdruck
- hitzebeständiges, stoßfestes, kratzfestes und pflegeleichtes Glas
- einfache und schnelle Montage ohne Bohren
Hygiene ist in der Küche unverzichtbar. Die Küchenrückwand aus Glas schützt vor Spritzwasser hinter der Spüle und anderen Verschmutzungen hinter dem Kochfeld. Sie lässt sich mühelos reinigen und bleibt immer makellos schön.
Der größte Vorteil ist die umfangreiche Motivauswahl. Du kannst dich für einfarbige Küchenrückwände entscheiden oder ein eindrucksvolles Motiv wählen. Für die mediterrane Landhausküche bieten sich Motive mit Kräutern und Gewürzen an. Sehr schön sind auch Motive mit weiteren Zutaten, die in der italienischen Küche verwendet werden, etwa ein Stillleben mit Gemüse oder Pasta.
Die vielen Motive machen es dir leicht, eine Küchenrückwand aus Glas zu finden, die farblich und stilistisch zu deiner Küchenfront passt. Du kannst die mediterrane Landhausküche auch mit einer Rückwand ausstatten, die mit einer Landschaft bedruckt ist. So schweift der Blick beim Kochen über südliche Regionen! Wenn du dich für eine Küchenrückwand aus Glas von wall2art.de entscheidest und dein Wunschmotiv nicht im Programm ist, kannst du die Rückwand für deine mediterrane Landhausküche mit deinem eigenen Motiv bestellen. Übrigens: Die Ausschnitte für Steckdosen etc. gibst du beim Bestellen ganz einfach im Konfigurator an.
Fazit
Wenn du dir eine mediterrane Landhausküche wünschst, muss die alte Küche nicht unbedingt komplett ausgetauscht werden. Oft reichen schon kleine Veränderungen, um mediterranes Flair in die Küche zu bringen: Neue Griffe an den Schranktüren, eine Küchenrückwand aus Glas und Deko-Objekte aus Keramik sowie ein paar Kräutertöpfe sorgen mit wenig Aufwand für eine südliche Ausstrahlung!