
Landhausküche: Nostalgische Gemütlichkeit trifft auf modernes Design
In unserer schnelllebigen Welt, in der es zunehmend hektischer und stressiger zugeht, sollte deine Küche ein Rückzugsort der Entspannung und Ruhe sein. Mit einer Küche im Landhausstil kannst du dir einen Raum schaffen, in dem du gerne bist und jede Sekunde genießt. Denn: Eine Landhausküche strahlt das Gefühl von Heimat und Behaglichkeit aus und kombiniert echte Wohnlichkeit und Tradition mit modernem Design.
Für welche Landhausküche dein Herz schlägt, bleibt deinem Geschmack überlassen. Es gibt verschiedene Varianten, deren Stilelement von skandinavisch-puristisch über französisch-romantisch bis hin zu amerikanisch-rustikal reichen. Die wall2art Experten geben dir einen vollständigen Überblick und unterstützen dich mit wichtigen Tipps für die Gestaltung deiner Landhausküche.
Was verstehen wir unter dem beliebten Landhausstil

Die Landhausküche ist eine immer beliebter werdende Stilrichtung. Ihr besonderes Flair erhält sie durch die behagliche, ästhetische und freundliche Atmosphäre. Aber was macht diesen Einrichtungsstil überhaupt aus? Obwohl keine Landhausküche der anderen gleicht, gibt es einige Elemente, die in jeder Küche wiederzufinden sind:
Landhausküchen leben von dem Spiel mit Naturmaterialien wie Holz, Stein, Keramik, Rattan und Stoffen. Dadurch schafft man einen Ort, an dem man sich auf das Wesentliche und die Natur besinnt.
Schränke im Landhausstil sorgen ebenfalls für den typischen Look. Besonders beliebt sind Oberschränke mit Glastüren und Kranz- oder Zierleisten am oberen Rand der Schränke.
Die Schrankwände sind häufig mit vielen Griffen oder Knöpfen an den Türen ausgestattet, um so vor allem an traditionelle Schränke zu erinnern.
Die Vorteile einer Landhausküche
Eine Küche im Landhausstil wird meistens in hellen und sanften Naturfarben gehalten und wirkt so offener und freundlicher. Diese Farbgebung ermöglicht das einfache Spiel mit floralem Dekor und dekorativen Schmuckelementen. Die Kombination von traditionellen Formen und Mustern und modernen Elementen zaubert außerdem eine zeitlose Eleganz in deine Küche, die so schnell nicht aus der Mode kommt.
Das Besondere an Landhausküchen ist die große Gestaltungsfreiheit. Du kannst zwischen vielfältigen Varianten wählen oder kombinieren und deine Küche so in einem ganz individuellen Landhausstil erstrahlen lassen.
Die vielfältigen Ausprägungen des Landhausstils
Keine Landhausküche gleicht der anderen, denn der Landhausstil lebt von globalen Einflüssen und hat sich im Laufe der Zeit in viele verschiedene Richtungen entwickelt.
Eine englische Landhausküche spielt sowohl mit hellen als auch mit dunklen Naturtönen und wird häufig mit Armaturen im Gold- oder Bronzelook kombiniert. Außerdem steht hier normalerweise der Herd im Mittelpunkt und alle anderen Designs werden an einen modernen Gasherd angepasst.
Schnörkellose Designs und klare Linien findet man eher in skandinavischen Landhausküchen. Hier setzt man auf graue und weiße Töne, kombiniert mit Holz. Dadurch wirkt dieser Landhausstil häufig eher modern.
Im Gegensatz dazu sind französische Landhausküchen sehr detailreich gestaltet. Von aufwendig gestalteten Knöpfen, über nostalgisch verzierte Griffe, bis hin zu bemalten Küchenfronten ist alles möglich. Nicht selten findet man in einer französisch angehauchten Landhausküche einen Kronleuchter, der dem Raum anmutige Eleganz verleiht.
Eine mediterrane Landhausküche hingegen zeichnet sich durch robuste Materialien und helle Farben aus. Da das Kochen zu den italienischen Leidenschaften gehört, wird das optische Erscheinungsbild vom sogenannten „used look“ dezent untermalt.
Bei ganz vielen großen Landhausküchen im amerikanischen Country Style ist das zentrale Element die freistehende Kochinsel mit Arbeitsplatte. Darunter befinden sich oft Schränke oder offene Regalflächen, die mit Körben ausgestattet sind. Das ist schön fürs Auge und auch noch überaus praktisch.
Die Einrichtung im Landhausstil

Deine Landhausküche ist ein Ort, an dem Freunde und Familie zusammenkommen, um gemeinsam schöne Stunden zu verbringen. Ein großer, rustikaler Tisch ist somit unverzichtbar für jede Küche im Landhausstil. Auch eine gemütliche Eckbank oder ein Küchensofa sorgen für die charakteristische ländliche Romantik.
Außerdem lebt der Landhausstil vom Spiel mit Naturtextilien wie zum Beispiel Baumwolle, Leinen oder Wolle. Vor allem Kissen, Polster, Tischdecken und Vorhänge werden mit grob gewebten Stoffen oder ungefärbten Textilien gestaltet und sorgen für den simplen, aber besonderen Look in deiner Landhausküche.
Deine ausgewählten Deko-Elemente sollten den rustikalen Charme deiner Landhausküche unterstützen, aber keinesfalls überladen. Mit wenigen ausgefallenen Küchenaccessoires wertest du deine Küche optisch auf und holst dir das Gefühl von Landleben direkt ans heimische Herdfeuer. Beliebt sind zum Beispiel große Keramikschalen oder geflochtene Weidenkörbe als naturbelassener Stauraum. Frische Gewürze und saisonale Gewächse beleben deine Küche. Sie sorgen für ein echtes Gefühl von Natur und bereichern den Ort des Kochens und Backens auch im Herbst und Winter mit einer sommerlichen Duft-Note.
Ideen für die Wandgestaltung in deiner Landhausküche
Um den Landhausstil perfekt zu vollenden, spielt die Wandgestaltung der Küche eine entscheidende Rolle. Da deine Landhausküche grundsätzlich lichtdurchflutet, offen und freundlich gestaltet ist, sollte sich das auch an den Küchenwänden wiederfinden. Helle und zarte Wandfarben zaubern ein leichtes und beschwingtes Ambiente und strahlen Ruhe aus. Sie schaffen einen tollen Kontrast zu den rustikalen massiven Naturstoffen wie Holz, Stein, Terrakotta oder Marmor und lassen sich perfekt mit verschiedenen Designelementen kombinieren.
Besonders beliebt sind zum Beispiel gusseiserene Pfannen oder Kupferkessel als ländliche Wanddekoration. Absolut im Trend sind auch vertikal angelegte Kräuter- und Pflanzenwände, die das natürliche Flair der Landhausküche zusätzlich betonen. Diese dekorativen Stilelemente lassen sich sehr einfach mit Hilfe von Regalsystemen an einer freien Wand montieren.

Welche Küchenrückwand passt in eine Landhausküche?
Die Zusammenführung von urbaner und moderner Lebensweise und romantischer Landhausküche klingt zunächst widersprüchlich – ist sie aber nicht. Die richtige Küchenrückwand unterstützt sogar das echte Landhausgefühl in der Küche. Denn während der Bereich hinter dem Herd und der Spüle oftmals noch immer sehr funktional daherkommt, kannst Du mit einer Küchenrückwand im Landhausstil einen weiteren gemütlichen Akzent setzen, der sich nahtlos in das bestehende Ambiente einfügt.
Für deine Landhausküche empfehlen wir dir unser hochwertigstes Produkt: eine Küchenrückwand aus Glas. Im Gegensatz zu anderen Materialien ist das Sicherheitsglas extrem hitzebeständig und super leicht zu reinigen.
Und auch das Motiv, das wir auf die Küchenrückwand drucken, überzeugt durch seine maximale Farbbrillanz und herausragende Tiefenschärfe. Apropos Motiv: Hier kommt es natürlich auf deinen eigenen Geschmack an. Sehr beliebt sind aktuell weite Landschaftsbilder, farbenfrohe Kornfelder und Mohnblumen oder atemberaubende Panoramabilder von Bergen.
Ebenfalls ein toller Hingucker sind Küchenrückwände in rustikaler Stein-Optik (zum Beispiel Backstein, Naturstein) und im Marmor-Look. Sie geben der Küche eine stilvoll-elegante Erscheinung und vermitteln gleichzeitig ein behagliches und warmes Flair.
Fazit
Ganz egal ob klassisch, modern, romantisch oder skandinavisch - eine Küche im Landhausstil ist deine Wohlfühloase im hektischen urbanen Alltag. Landhausküchen überzeugen durch ihr wohnliches und gemütliches Design. Das urige Ambiente entsteht dabei durch das harmonische Zusammenspiel von natürlichen Materialen wie Holz, Stein, Marmor, Stoffen und Pflanzen.