Glossar Küchenrückwände und Duschrückwände

Vektordaten

Was sind Vektordaten?

Vektordaten bilden Objekte über Linien und Kurven ab, die sich von einem Fixpunkt zum nächsten erstrecken. Die Fixpunkte haben Koordinaten die im Verhältnis zum Dateiformat/Seitenformat stehen. Informationen über Form und Farbe werden anhand dieser Koordinaten in der Datei hinterlegt.

Vektordaten können zum Beispiel mit einem Programm wie Adobe Illustrator erstellt und bearbeitet werden. Dateiformate die Vektordaten transportieren können, sind neben dem programmeigenem Formaten eps oder svg. Diese Formate sind für gewöhnlich sowohl programm- als auch plattformübergreifend.

 

Was sind die Unterschiede zwischen Vektordaten und Pixeldaten?

Vektordaten haben im Gegensatz zu Pixeldaten einen unschlagbaren Vorteil: sie sind verlustfrei skalierbar. Egal ob sie vergrößert oder verkleinert werden, die Qualität bleibt erhalten. Dies kann auch mehrmals ohne Qualitätseinbußen geschehen. Zudem ist ihr Speicherbedarf gering. Der Nachteil: es wird ein Programm benötigt, das in der Lage ist diese Daten zu bearbeiten.

Pixeldaten sind gemeinhin Fotos. Diese können zum Beispiel als jpg, tiff, psd, gif oder png gespeichert werden. Die meisten Bilder und Grafiken auf Websites sind Pixeldaten. Viele Programme oder Apps können mittlerweile jpg, png oder gif-Dateien öffnen und anzeigen.

Vergrößerst Du diese extrem, siehst Du woher der Name kommt: Du siehst die einzelnen Pixel des Bildes. Ein Bild besteht also aus ganz vielen Pixeln nebeneinander. Diese haben (fast) alle eine eigene Farbe. Die Farbinformation eines jeden Pixels muss in der Datei gespeichert werden, daher sind sie für gewöhnlich im Speicherbedarf größer als Vektordaten.

Wird ein Bild größer gerechnet als es ist, so werden Pixel und die zugehörige Farbinformation von dem jeweiligen Programm hinzugerechnet. Das passiert nicht immer optimal und ist auch nicht unbegrenzt möglich. Diese Bilder wirken daher „verpixelt“ oder schwammig und unscharf. Wird ein Pixelbild kleiner gerechnet (die Dateigröße verkleinert), so gehen Daten unwiderruflich verloren.

 

Kann ich Vektordaten als Motiv für meine Küchenrückwand verwenden?

Ja, das geht. In unserem Konfigurator kannst du mit Klick auf „Bild“ und dann „Bild hochladen“ dein Wunschbild als Vektordatei verwenden. Wichtig dabei ist, dass du als Dateiformat .svg verwendest.



zurück zur Glossar-Übersicht

Kundenmeinungen
Erfahrungen & Bewertungen zu print-o-tec Mediengestaltung & Spezialdruck GmbH
Garantiert
5 Jahre Garantie