
Schimmel
Wie entsteht Schimmel?
Schimmel kann überall dort entstehen, wo eine hohe Luftfeuchte herrscht. In Kombination mit einer Temperatur von 15 bis 30 Grad fühlt er sich besonders wohl. Das ist beispielsweise in der Küche oder auch im Badezimmer der Fall. Hier entsteht durch Küchendämpfe oder auch durch das Duschen eine hohe Raumfeuchte.
In unserem Magazin erfährst Du, wie Du Schimmel in der Küche vermeiden kannst..
Wie kann ich Schimmel vermeiden?
Schimmel kannst Du vorbeugen, indem Du für eine gute Luftzirkulation sorgst und richtig und regelmäßig lüftest.
Weiterhin sollte Mobiliar nicht direkt an eine Außenwand gestellt werden, sondern von der Wand abgerückt werden. So kann hinter den Möbeln eine Zirkulation der Raumluft stattfinden. Auf diese Weise werden Kältebrücken und die Entstehung von Kondenswasser verhindert.
Dem Schimmel den Nährboden zu entziehen ist eine weitere Möglichkeit. Er kann auf nahezu jeder Oberfläche entstehen, glatte Oberflächen wie Glas machen es ihm aber deutlich schwerer.
Küchenrückwände aus Glas oder auch Glas-Duschrückwände sind daher eine gute Möglichkeit der Schimmelvorbeugung. Im Gegensatz zu einem Fliesenspiegel haben Glasrückwände nämlich keine ofenporigen Fugen, in denen sich Schimmel ansiedeln könnte. Zudem sind sie sehr einfach und schnell zu reinigen.