Glossar Küchenrückwände und Duschrückwände

Fliesenspiegel

Was ist ein Fliesenspiegel?

Als Fliesenspiegel wird ein gefliester Wandbereich bezeichnet, der nicht bis zum Boden reicht.

Bei Küchen befindet sich der Fliesenspiegel meist zwischen Arbeitsplatte und Küchenschränken und hat eine Höhe von 50 bis 60 cm. Die Aufgabe des Fliesenspiegels besteht vor allem darin, die Wand vor Fettspritzern und Schmutz schützen.

 

Welche Alternativen gibt es zum Fliesenspiegel?

Während für diesen Bereich bis vor einiger Zeit fast ausschließlich Fliesen verwendet wurden, setzen Küchenbesitzer mittlerweile vermehrt auf alternative Materialien wie Glas und Alu Dibond. Solche Lösungen werden auch als Küchenrückwand bezeichnet, da der Wandschutz im Gegensatz zu Fliesen in der Regel aus einem Element besteht.

 

Welche Vorteile haben Küchenrückwände im Vergleich mit einem Fliesenspiegel?

Der Einbau einer Küchenrückwand ist deutlich leichter als das Verfliesen einer Wand, außerdem ist eine solche Lösung hygienischer, da es im Gegensatz zu einer gefliesten Wand keine Fugen gibt, in denen sich Schmutz oder Schimmel absetzen können.

Auch in Sachen Optik bietet die Küchenrückwand den gewissen Wow-Effekt: Bei dieser Lösung hast du die Möglichkeit, dir dein Wunschmotiv in die Küche zu holen - wenn du möchtest, sogar komplett hinterleuchtet.


zurück zur Glossar-Übersicht

Kundenmeinungen
Erfahrungen & Bewertungen zu print-o-tec Mediengestaltung & Spezialdruck GmbH
Garantiert
5 Jahre Garantie