
CMYK
Was heißt CMYK?
CMYK steht für Cyan (Blau), Magenta (Pink), Yellow (Gelb) und Key (Schwarz). Aus diesen Farben werden alle im Druckmotiv vorkommenden Farben gemischt. Grün wird beispielsweise aus Cyan und Yellow gemischt, Orange aus ein wenig Magenta und Yellow.
Die Farben sind nicht zu 100 % deckend, beim übereinander Drucken entsteht so die Mischfarbe.
In der Theorie wäre es möglich aus den Farben Cyan, Magenta und Yellow ein Schwarz zu erzeugen. Da die Farben aber eben nicht zu 100 % deckend, sondern leicht lasierend sind, entsteht nur ein dunkles Braun. Aus diesem Grund wird Schwarz als zusätzliche Druckfarbe benötigt.
CMYK wird auch als subtraktives Farbmodell bezeichnet.
Worin unterscheidet sich CMYK zu RGB?
Während CMYK für den Druck benötigt wird, ist RGB das Farbmodell für den Bildschirm. RGB steht dabei für die Grundfarben Rot, Grün und Blau.
Hier handelt es sich um ein additives Farbmodell: es wird blaues, rotes und/oder grünes Licht miteinander addiert. Passiert dies mit voller Intensität, so erhält man Weiß, kein Licht heißt Schwarz.
Wie lege ich die Daten für den Druck an?
Für ein perfektes Druckergebnis (z.B. beim Drucken einer Küchenrückwand) ist die Verwendung eines passenden Farbprofils entscheidend. Wie du das passende Farbprofil wählst, findest du hier:
zurück zur Glossar-Übersicht